In Europa werden Kleinpflanzen vom Produzenten an verschiedene regionale Gartenbetriebe geliefert. Der Weiterverkauf an Kundinnen und Kunden obliegt den Gärtnereien, der Produzent tritt nicht mehr in Erscheinung. Fakt ist: Der Online-Verkauf hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Auf dem digitalen Kanal haben sich mittlerweile zahlreiche Player angesiedelt, der Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gange.
Man entschloss sich schon früh, das Online-Geschäft federführend mitzugestalten. Die Firma ist international tätig und führender Anbieter von Pflanzen und Setzlingen. Sie arbeitet in Europa mit ca. 7.000 Partnerbetrieben zusammen, von der kleinen Gärtnerei bis zur großen Baumarktkette.
Durch dieses Projekt wurde die Marke gegenüber der Zielgruppe stärker positioniert. Darüber hinaus sollte der Absatzkanal Internet erkennbar präsent besetzt werden.
Zusätzlich wollte man die Chance nutzen, kleineren Partnerbetrieben und Gärtnereien umfangreiche Lösungen anzubieten, um sie aktiv in den Online-Verkauf einzubinden. Dies erforderte neben einem technischen Konzept, die Entwicklung eines digitalen Vertriebskonzeptes.
Mehr unter :
https://www.it-zoom.de/mittelstand/e/digitale-vertriebsstrategien-im-pflanzenversand-26035