Innovation bedeutet nicht nur Neues zu schaffen, sondern Bestehendes mutig zu überdenken!
Digital-Pionier, Interim Manager, Beirat, Aufsichtsrat, Business Coach und Träger des Bundesverdienstordens.
Flexible Expertise für Ihr Unternehmen
Als erfahrener Interim Manager übernehme ich vorübergehend Führungsaufgaben, um Ihr Unternehmen in herausfordernden Phasen zu unterstützen. Ob Restrukturierung, Transformation oder Überbrückung von Vakanzen – ich bringe schnell umsetzbare Lösungen und frische Impulse ein. Mit fundiertem Fachwissen und einem pragmatischen Ansatz sorge ich für nachhaltige Ergebnisse. Mein Fokus liegt auf effizienter Umsetzung, klarer Kommunikation und messbarem Erfolg. Ich integriere mich nahtlos in Ihr Team und bringe externe Perspektiven mit, die neue Chancen eröffnen. Durch meine Erfahrung in verschiedenen Branchen kann ich flexibel auf individuelle Anforderungen eingehen. Sie profitieren von sofortiger Verfügbarkeit, hoher Umsetzungskraft und bewährtem Know-how. Gemeinsam setzen wir Ihre strategischen Ziele in der Tat um – professionell, zielgerichtet und auf den Punkt.


Strategische Beratung mit messbarem Mehrwert
Als Business Consultant unterstütze ich Unternehmen dabei, komplexe Herausforderungen zu analysieren und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln. Ich begleite Veränderungsprozesse, optimiere Strukturen und helfe, neue Wachstumschancen zu erschließen. Mein Ansatz ist datenbasiert, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Ich identifiziere Optimierungspotenziale, entwickle tragfähige Strategien und sorge für eine erfolgreiche Umsetzung. Dabei arbeite ich eng mit Ihrem Team zusammen, um nachhaltige Veränderungen zu verankern. Durch meine branchenübergreifende Erfahrung bringe ich neue Perspektiven ein und schaffe Klarheit in Entscheidungsprozessen. Mein Ziel ist es, Ihr Unternehmen effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu machen. Mit maßgeschneiderten Lösungen helfe ich Ihnen, Marktveränderungen proaktiv zu begegnen und langfristig erfolgreich zu bleiben. Gemeinsam setzen wir klare Ziele und sorgen für eine nachhaltige Umsetzung.
Resilienz und Sicherheit für Ihr Unternehmen
Unvorhergesehene Krisen können Unternehmen vor existenzielle Herausforderungen stellen. Ich unterstütze Sie dabei, robuste Strategien zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität zu entwickeln. Gemeinsam identifizieren wir Risiken, bewerten deren Auswirkungen und erarbeiten Maßnahmen zur Absicherung Ihrer Prozesse. Mein Fokus liegt auf pragmatischen, umsetzbaren Lösungen, die Ihr Unternehmen widerstandsfähiger machen. Ich helfe Ihnen, Notfallpläne zu erstellen, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und Abläufe zu optimieren. Durch eine strukturierte Vorgehensweise sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt. Mit meiner Erfahrung im Risikomanagement und Krisenbewältigung erhalten Sie praxisnahe Unterstützung, um Ausfälle zu minimieren und Betriebssicherheit zu gewährleisten. So schaffen wir eine belastbare Grundlage für langfristigen Erfolg und Stabilität.


Strategische Weitsicht und unabhängige Expertise

Landesverdienstorden NRW als Digitalpionier (2019)
Der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein Orden und Ehrenzeichen und neben dem Staatspreis die höchste Auszeichnung Nordrhein-Westfalens. Die Zahl der Landesorden ist auf 2.500 lebende Preisträger begrenzt.

Deutscher Exzellenz Preis (2018)
1. Platz in der Kategorie "Manager & Macher Startups"
Den Preis vergibt eine Jury renommierter Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft. Schirmherrin und Jurymitglied ist Brigitte Zypries, frühere Bundesministerin für Wirtschaft und Justiz.

Bundesverdienstorden als Digitalpionier (2012)
Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird für politische, wirtschaftliche, soziale und geistige Leistungen vergeben. Das Bundespräsidialamt würdigte in ihrer Laudatio damit das Engagement von Harald Meurer als Digitalpionier.

SignsAward (2012)
Als Zeichensetzer des Jahres
Der SignsAward steht für gesellschaftliche Anerkennung und als Preis für mutige, impulsgebende und Zeichen setzende Persönlichkeiten und Unternehmen. Der SignsAward setzt Zeichen für die Gesellschaft als Vorausdenker, positioniert sich impactstark und impulsgebend beim Thema Social Leadership. Er gilt als der Oscar der Kommunikationsbranche.

Corporate Publishing Gold-Award (2010)
Der Wettbewerb BCP ist Europas größter
Wettbewerb für Unternehmenskommunikation. Es können alle Unternehmen und Corporate-
Publishing-Dienstleister teilnehmen, die journalistische Unternehmenspublikationen veröffentlichen.

Financial Times "101 Köpfe der New Economy" (2001)
„Wer die deutsche Wirtschaft in die Zukunft führt!“ (FT New Business) – Die 101 führenden Topmanagerinnen und Topmanagern zeigen als die innovativsten Entscheider und deren erfolgreiche Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie.
ZUR PERSON
Heute unterstütze ich mit meiner AGIDOS GmbH bevorzugt KMUs, Startups und Investoren bei ihren vielseitigen Herausforderungen. Mein Schwerpunkt hierbei liegt in der Unternehmensführung, der digitalen Transformation, der Entwicklung und Implementierung langfristiger Digitalstrategien in Vertrieb und Marketing und dem Turnaround-Management.
„… als einen umtriebigen Manager, der die Branchen in denen er tätig war nachhaltig veränderte.“

KOMPETENZEN UND SCHWERPUNKTE
- Unternehmensführung & Geschäftsentwicklung: Entwicklung und Umsetzung von Strategien für nachhaltiges Wachstum.
- Visionärer Unternehmer: Die Fähigkeit, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und in nutzbringende Lösungen umzuwandeln.
- Digitale Transformation: Integration digitaler Lösungen in die Geschäftsprozesse.
- Startups & Innovationsmanagement: Aufbau und Skalierung neuer Geschäftsfelder sowie Pitch-Beratung.
- Restrukturierung & Turnaround: Erfolgreiches Management von Veränderungsprozessen.
- Vertrieb & Marketing: Langjährige Expertise in online und offline Strategien.
- Vielfältige Branchenkenntnisse: Erfolge in der Old- und New Economy.

Branche :
Ausgangssituation:
Logistikunternehmen setzen zunehmend internationale Mitarbeiter ein, die gesetzlich vorgeschriebene Schulungen in ihrer Muttersprache benötigen. Bestehende Onlinelösungen waren unzureichend umgesetzt, und die Branche zeigte wenig Akzeptanz für digitale Lernplattformen.
Herausforderung:
- Fehlende professionelle E-Learning-Lösungen für die Branche.
- Widerstand gegen digitale Schulungstools innerhalb der Logistikunternehmen.
Lösung & Aufgaben:
- Entwicklung einer klaren Strategie inkl. CI- und Branding.
- Konzeption und Umsetzung einer mehrsprachigen Schulungsplattform als SaaS-Lösung
- Erarbeitung eines Vertriebsmodells mit passender Preisstrategie.
Ergebnis:
- Implementierung einer KI-gestützten, adaptiven E-Learning-Plattform für Logistikunternehmen.
- Flexibel anpassbar an Kundenanforderungen und rechtliche Schulungspflichten.
Erzielte Erfolge:
- Gewinnung von Top-Logistikunternehmen mit 10.000+ Mitarbeitern in wenigen Wochen.
- Erfolgreicher Exit durch gewinnbringenden Anteilsverkauf in 2024.

Branche :
Ausgangssituation:
2014 waren digitale Vorteilsprogramme noch wenig verbreitet. PayBack konnte sich online nicht stark durchsetzen, was Potenzial für innovative Cashback-Lösungen bot.
Herausforderung:
- Entwicklung eines einzigartigen Cashback-Systems mit Best-Cashback-Garantie.
- Aufbau des ersten nachhaltigen Vorteilsprogramms (Green-Cashback).
Lösung & Aufgaben:
- Marken- und Technologieentwicklung.
- Aufbau eines skalierbaren Unternehmensmodells und eines leistungsstarken Teams.
- Gewinnung von Whitelabel-Partnern zur schnellen Marktdurchdringung.
Ergebnis:
- Erreichen der Marktposition 2 innerhalb kurzer Zeit.
- Mehrfache Top-Auszeichnungen durch Wirtschaftswoche, Focus Money, Stiftung Warentest & N-TV.
Erzielte Erfolge:
- Erfolgreicher Exit 2021 zusammen mit dem Gesellschafter Pro7/Sat1.

Branche :
Ausgangssituation:
Das bestehende Ordersystem für den Fachhandel sollte auf eine moderne Magento-Plattform migriert werden. Zusätzlich sollten zwei weitere Versionen für Deutschland und Großbritannien entwickelt werden.
Herausforderung:
- Komplexes Provisionsmodell mit zahlreichen Varianten.
- Skepsis im Vertriebsteam gegenüber neuen digitalen Lösungen.
Lösung & Aufgaben:
- Strategieentwicklung & Führung des Projektteams.
- Integration des Vertriebsteams in den Digitalisierungsprozess.
- Umsetzung & Einführung der neuen Lösung.
Ergebnis:
- Entwicklung und Fertigstellung nach 12 Monaten.
- Erfolgreiche Einführung nach weiteren 6 Monaten.
Erzielte Erfolge:
- Projekt- & Kostenplanung eingehalten.

Branche :
Ausgangssituation:
Der Pflanzenhandel verlagerte sich zunehmend ins Internet. Die traditionellen Großhändler und Fachhändler waren nicht eingebunden und betrachteten den Online-Handel als Konkurrenz.
Herausforderung:
- Volmary war beim Endverbraucher als Marke unbekannt.
- Fachhändler sollten in die Online-Strategie integriert werden.
Lösung & Aufgaben:
- Entwicklung eines Online-Marktplatzes mit Fachhandelseinbindung.
- Digitale Vertriebsstrategie mit dreistufiger Händlerintegration.
- Konzeption einer Administrationsplattform für Händler.
Ergebnis:
- Aufbau eines Magento-Shoppingportals mit Fachhandelseinbindung.
- Vertriebspartner profitieren erstmals direkt von Online-Käufen.
Erzielte Erfolge:
- Erfolgreiche Markteinführung nach 18 Monaten.

Branche :
Ausgangssituation:
Die Unternehmensgruppe befand sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Investoren mussten entscheiden, ob eine Weiterfinanzierung sinnvoll war. Insolvenz drohte.
Herausforderung:
- Finanzielle Engpässe und schlechter Ruf in der Branche.
- Starke Kritik in Online-Foren und öffentliche Betrugsvorwürfe.
Lösung & Aufgaben:
- Strategische Analyse zur Entscheidungsfindung für Investoren.
- Umsetzung der Restrukturierung & operative Führung.
Ergebnis:
- Einzelbewertung aller Geschäftsfelder.
- Werbeagentur EOL Intermedia als einzig nachhaltiges Modell identifiziert. Neugründung unter neuem Namen notwendig.
- Vermeidung der Insolvenz durch gezielte Liquidation.
Erzielte Erfolge:
- Neugründung der Factor Eleven GmbH mit Übernahme wichtiger Mitarbeiter, Partner & Kunden.
- Factor Eleven wurde eines der führenden Technologieunternehmen im Online-Werbemarkt.

Branche :
Ausgangssituation:
Die Telekom gründete 2002 das Bonusprogramm HappyDigits und benötigte Management Know-how für den Ausbau der Partnerschaften. Außerdem wollte sie den Vertrieb im Bereich P2P weiter ausbauen.
Herausforderung:
- Mitgründer der CAP GmbH war die Karstadt/Quelle AG. Die Zusammenarbeit der Gesellschafter war schwierig.
- Die P2P-Programme waren bei der Telekom sehr umstritten, da der Vertrieb dagegen war.
Lösung & Aufgaben:
- Restrukturierung und Ausbau des Key Account Managements.
- Aufbau einer externen GmbH ohne gesellschaftliche Verbindung zur Telekom, zum Betrieb der neu zu gestalteten P2P-Programme.
Ergebnis:
- Nutzung einer still liegenden GmbH, Aufbau einer 20-köpfigen Mannschaft + Management.
- Konzipierung und Umsetzung einer Vertriebsplattform mit Multilevel-Ansatz.
- Markteinführung nach nur einem Jahr Vorbereitung.
Erzielte Erfolge:
- Die PSO Vertriebsprogramme GmbH wurde ein angesehener Telekom-Vertriebspartner.
- Nach zwei Jahren bereits 180.000 Vertriebspartner, heute über 320.000.

Branche :
Ausgangssituation:
Die GFN AG war mit lokalen IT-Trainingscentern sehr erfolgreich und bundesweit vertreten. Der Bereich E-Learning war Neuland und musste erst aufgebaut werden.
Herausforderung:
- Geringe Bereitschaft für E-Learning in der frühen Internetphase.
- Begrenzte Technologieoptionen, vieles musste selbst entwickelt werden.
Lösung & Aufgaben:
- Coaching des Teams im Bereich E-Learning
- Controlling der Zielerreichung und Umsetzung.
- Verantwortlich für E-Learning-Strategie in der Muttergesellschaft.
Ergebnis:
- Aufbau der digitalen Schulungsplattform für die GFN AG.
- Stärkung des internen Teams und Akzeptanzsteigerung.
Erzielte Erfolge:
- Plattform für E-Learning startklar nach einem Jahr.

Branche :
Ausgangssituation:
In der Frühphase des Internets war das Thema digitales Content Syndication noch in den Kinderschuhen. Digital verwertbare Fachinformationen aus dem Bereich Motorsport gab es kaum.
Herausforderung:
- Schwieriger Zugang zu Rennställen und Teams.
- Ohne exklusive Nachrichten waren Verkäufe kaum möglich.
- Die Formel-1-Holding SLEC sah unseren Start skeptisch.
Lösung & Aufgaben:
- Marketingkonzept, Verkaufsstrategie und Branding entwickeln.
- Finanzierung sichern.
- Lösung für die Situation mit der SLEC finden.
Ergebnis:
- Einigung mit der SLEC und Zugang in alle Rennställe weltweit.
- Content-Lieferant für viele Nachrichtenseiten und Automobilfirmen, z.B. BMW
Erzielte Erfolge:
- Break Even bereits nach einem Jahr erreicht.
- Motorsport-Total.com war in kürzester Zeit die größte Motorsport-Nachrichtenseite im deutschsprachigen Raum.
- Erfolgreicher Exit in 2006. Das Unternehmen gehört heute zum weltweit größten Medienkonzern für Motorsportnachrichten: motorsport network, USA.

Branche :
Ausgangssituation:
Onlinebasierten Preisvergleich gab es noch nicht. Erste Portale dieser Art entstanden in den USA. Technologisch wie auch strategisch war dies komplettes Neuland.
Herausforderung:
- Technologische Infrastruktur musste selbst entwickelt werden.
- Finanzierung durch Venture Capital sichern.
Lösung & Aufgaben:
- Branding, Marketingstrategie & Partnerakquise.
- Konzept zur automatisierten Preisdaten-Erfassung.
- Vermarktung der Plattform über alle Medien.
Ergebnis:
- Gewinnung von Internet Media House AG als Investor.
- Start des ersten deutschen Preisvergleichsportals 2000.
Erzielte Erfolge:
- Hohe Medienwahrnehmung, auch im TV.
- Partnerschaft mit Verbraucher-TV-Sendungen u.a. Medien.
- Erfolgreicher Exit in 2001.

Branche :
Ausgangssituation:
Gemeinnützige Organisationen hatten kaum digitale Spendenmöglichkeiten.
Herausforderung:
- Begrenzte technische Möglichkeiten.
- Geringe Online-Affinität der Organisationen.
Lösung & Aufgaben:
- Entwicklung eines Spendenportals unter HelpDirect.org.
- Erstellung von Whitelabel-Spendenformularen (SaaS).
- Einführung des ersten digitalen Spendengutscheins unter der Marke HelpCard.org
Ergebnis:
- Über 1.000 Partnerorganisationen innerhalb weniger Monate.
- Kooperationen mit großen Medienpartnern wie z.B. Tagesschau.de.
Erzielte Erfolge:
- Bis heute über 5.000 Organisationen nutzen die Technologie.
- Spenden im achtstelligen Bereich vermittelt.

Branche :
Ausgangssituation:
In den Anfängen der Internetbranche gab es in Deutschland nur wenige qualifizierte Mitarbeiter. Die Strukturen befanden sich erst im Aufbau. Als Investor konnte die Internet Media House AG gewonnen werden.
Herausforderung:
- Viele potenzielle Kunden waren unsicher, ob sich ein Investment in die neue Technologie Internet lohnen würde.
Lösung & Aufgaben:
- Aufbau der Mitarbeiterstruktur
- Akquise potentieller Kunden
- Konzeptionelle Entwicklung von onlinebasierten Geschäftsideen
Ergebnis:
- Bereits nach wenigen Monaten konnten namhafte Kunden gewonnen werden.
- Neben klassischen Agenturleistungen wurde auch die Entwicklung onlinebasierter konzeptioneller Geschäftsmodelle angeboten.
Erzielte Erfolge:
- Gewinnung erster Kunden, darunter Feinkost Käfer, Sport 1 und Süddeutsche.de.
- Entwicklung eines Marktplatzes für City24 als ersten übergeordneten Anbieter für Onlineshops.




